Tierische Fasern werden aus den Haaren von verschiedenen Tieren gewonnen. Eine Ausnahme bildet hier die Seidenfaser, die vom Kokon der Seidenraupe hergestellt wird.
Pflanzenfasern kommen als Leitbündel im Stängel oder Stamm, der Rinde und als Samen-Fortsätze vor.
Als Fasern bezeichnet man in der Regel die fasrige oder auch holzig und krautige Teile einer Pflanze. Im Unterschied zum Jungtrieb oder den Blättern.
Als Fasern bezeichnet man in der Regel die fasrige oder auch holzig und krautige Teile einer Pflanze. Im Unterschied zum Jungtrieb oder den Blättern.